Publireportage
In dieser besinnlichen Weihnachtszeit möchten wir Ihnen eine berührende Geschichte erzählen.
Die 12-jährige Malea strahlt, obwohl sie mit Herausforderungen lebt, die für viele unvorstellbar sind. Bei ihr wurde das Angelman-Syndrom diagnostiziert, was bedeutet, dass ihr geistiger Entwicklungsstand dem eines Kleinkindes entspricht. Malea kann nicht sprechen, ist voller Energie, immer in Bewegung und dabei blitzschnell. Sie kennt keine Gefahren, was eine permanente Überwachung und somit eine ständige eins-zu-eins-Betreuung erforderlich macht.
Für ihre Eltern bedeutet dies eine enorme Belastung. «Es ist sehr anstrengend und kräftezehrend», erzählen sie, «und es ist eine tägliche Herausforderung, die eigenen Grenzen zu erkennen und zu respektieren.»
Besonders die zwei Jahre ältere Schwester Lia spürt die Auswirkungen: Oft muss sie ihre eigenen Bedürfnisse zurückstellen und geduldig warten, während die Aufmerksamkeit der Eltern auf Malea gerichtet ist. Doch sie tut dies mit Verständnis, auch wenn es manchmal schwerfällt.
Wöchentlich kümmert sich eine liebevolle Pflegefachperson um Malea, fördert sie in Alltagshandlungen und begleitet sie beim Umgang mit einem iPad, das sie für die Kommunikation benötigt. In dieser Zeit der Unterstützung sind sie dankbar für die Hilfe, die sie seit über fünf Jahren von der Stiftung Joël Kinderspitex erhalten. Diese Stunden ermöglichen es der Mutter, auch für Lia da zu sein – sei es für ihre Hobbys oder die Hausaufgaben. Diese Weihnachtszeit erinnert uns daran, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Die Familie bittet die Gemeinschaft um Unterstützung für die Stiftung Joël Kinderspitex Schweiz, damit noch mehr Familien in schwierigen Situationen Hilfe erfahren können. Inmitten der Herausforderungen leuchtet das Licht der Hoffnung – für Malea, Lia und viele andere. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass dieses Licht weiterhin strahlen kann. Ihre Spende schenkt schwer kranken und stark beeinträchtigten Kindern eine liebevolle Pflege und den Eltern Zeit, sich vermehrt auch um die Geschwisterkinder kümmern zu können. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Spendenkonto:
IBAN CH85 0873 1555 0307 4200 2